Zeitachsen

Zeichnungen   Tagebuch   Zeitachsen

Berlin - Asien - MEZ 10.45

2005

Berlin

Zeichnungen und Fotografien

Ein Forschungsprojekt
Das Forschungsprojekt Berlin - Asien - MEZ 10.45 ist Teil unserer bereits 2002 begonnenen Forschungsreihe zu Zeit und Raum. Durch die Vereinbarungen unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Parameter erforschen wir deren Einfluss auf Zeichnung. Es geht uns um unsere Wahrnehmung von Bewegungen, Rhythmen, Zeiten und Räumen - anderer und von uns selbst.

Vom 7. Januar bis zum 4. Februar 2005 zeichneten Beate Spitzmüller und Birgit Cauer simultan von 10.45 bis 11.05 MEZ an verschiedenen Orten in Asien und Berlin und fotografierten jeweils unseren Standort und die von dort aus gewählte Sicht.

Durch unsere Vereinbarung, immer zur gleichen Zeit, unabhängig des Ortes, inne zu halten, zu zeichnen und zu fotografieren, sind die Arbeiten wie durch einen unsichtbaren Faden miteinander verbunden. Die vereinbarte Zeitspanne war die notwendige Grundlage für die Entstehung unseres eigenen räumlichen Systems.

  • 07.01.2005 Bleistift, Papier, Fotografie, Vierwöchige Forschungsreihe, 21 x 29,7 cm, 23.01.2005
  • 23.01.2005 Bleistift, Papier, Fotografie, Vierwöchige Forschungsreihe, 21 x 29,7 cm, 2005
Zum Anfang der Seite