seit 2001
Ausstellungen in Berlin, Jena, Freiburg, Borans (Schweden)
Großformatige Digitalprints von Fotografien
(...) "Und doch bleibt da immer ein eisiger Hauch von dem, was hier passiert sein muss, und wir erahnen und begreifen das unwiederbringlich Verlorene." Martina Marko
"Als ich diese Fotografien machte, hatte ich das Gefühl, durch eine Märchenwelt zu gehen."
"Landschaft, von der man glaubt, sie aus der Kindheit ganz besonders gut zu kennen und die - so schien es mir - sich nicht veränderte, bot mir nun plötzlich ein völlig neues Bild. Durch den Sturm wurde in Sekundenschnelle eine mir bekannte und gewohnte Landschaft zerstört. Große Zwischenräume zeigten eine ganz neue räumliche Situation. Perspektiven und Sichten wurden ermöglicht, die bislang durch das Meer von Bäumen versperrt waren."
Mittels der Fotografie und der digitalen Bildbearbeitung entstehen seit 2000 großformatige Landschaftsportraits u.a. mit den Fragen: Was ist Natur? Wie natürlich / künstlich ist Natur?
Wie stark projizieren wir unsere Empfindungen und unsere Sehnsüchte auf Natur?
Ist Natur ein kulturelles Produkt, das verstanden werden muss als sozial konstituierte Natur?
seit 2002
Ausstellungen in Berlin, Jena, Borans (Schweden)
Großformatige Digitalprints von Fotografien
Grundlage für die großformatigen Digitalprints sind am Meer aufgenommene Fotografien, die zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten entstanden sind und entstehen. Es finden sich scheinbar räumliche Vermischungen sowie deutlich wahrnehmbare Abgrenzungen.