Identitäten

Interdisziplinäre Projekte  Generationen  Identitäten  Sprache

HEIMATerde

Verschiedene Orte in Jena, 2004/2005

Installation
Erde aus unterschiedlichen Ländern, Fotografien von Menschen verschiedener Nationalitäten. Die Arbeit wurde im Rahmen des Projektes "Urelemente 2004 - erde" an verschiedenen Orten in Jena ausgestellt.

"500 Gramm "HEIMATerde" wohl aufbewahrt auf wenigen Zentimetern erzählen von fremden Kulturen, von Träumen und Hoffnungen, von Ängsten und Niederlagen und Inhalten, die uns Menschen trotz unterschiedlichster Herkunft doch immer wieder zu einer Annäherung verhelfen können." Silke Grob

  • Heimaterde Plexiglas, Holz, 32 Boxen à 21 x 14 x 9 cm, 32 Fotografien à 13 x 18 cm, 2004/05

2001

"Die Spur der sogenannten Letzten, (...) sind selber erst Abdrücke eines Gehens, das noch ins Neue gegangen werden muß." Ernst Bloch

Kunsthaus Flora, Berlin - Kunstlandschaft VII, Symposium

Installation

Die Spur der Steine

"Eine Spurensuche, die statt historischer Quellenarbeit ganz bewusst den subjektiven Blick der Gesprächspartner wählt. Die Erinnerungsfragmente bilden einen Flickenteppich, in dem gerade das Ungesagte, die Pausen, die Leerstellen zwischen eigenem Erleben und Zeitgeschichte einen Erzählungsbogen schlagen, der genauso viel über die "Flora" erzählt wie über die Gesprächspartner selbst." Thomas Sakschewski

  • Die Spur der Steine - Zeitzeugen Freigelegter Kantenstein, 5 Zeitzeugen, Video, Monitor, 2001
Zum Anfang der Seite