Heimat und Identifikation
Ausstellungen in New York, USA, Berlin
Leuchtkästen, Digitalprintcollagen von Fotografien, seit 1998/2000
Mouving Mouths I habe ich für die Ausstellung in der Phönix Gallery (Broaday) in New York entwickelt. Sie wurde von der dortigen Jury im Jahre 1998 ausgewählt und 2000 gezeigt.
"Mit Hilfe unserer Sprache erfassen wir diese Welt, und mit Hilfe von Sprache konstruieren wir unsere Wirklichkeit." (Senta Trömel-Plötz)
"Was gezeigt werden 'kann, kann' nicht gesagt werden. Jetzt verstehen wir auch unser Gefühl: dass wir im Besitze einer richtigen logischen Auffassung seien, wenn nur einmal alles in unserer Zeichensprache stimmt." (Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, Frankfurt/M. 1984)
Das Sichtbarmachen von Sprache mittels Lautzeichen und Mundbewegungen in unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Den Moment des Buchstabierens hält Beate Spitzmüller fotografisch fest und setzt die Elemente u.a. in Form von Collagen und Leuchtkästen wieder zusammen.
No. 1-10, 2004
Bad Salzdetfurth
Bodenobjekt
Mouving Mouths II (1-10) wurde von mir speziell für die Ausstellung "Bocca de la verità" entwickelt und das erste Mal 2004 in Bad Salzdetfurth gezeigt.